Natürlich könnte man einen Küchenspiegel, also den Rückwandbereich zwischen Arbeitsplatte und Oberschränken, insgesamt fliesen.
Hinter dem Herd empfiehlt sich das jedoch nicht. Selbst wenn vorwiegend auf den vorderen Platten gekocht wird, spritzt vor allem Fett trotz aller Vorsicht bis an die Wand. Und dabei gelangen Fette, Öle und gegebenenfalls auch einmal heftig kochende Sauce in den Bereich der Fugen zwischen den Fliesen. Die Fugen sind offenporig; Flüssigkeiten und Fette können dort einziehen. Mit der Zeit hinterlassen sie auch bei häufigem Putzen Flecke in den Fugen – auf weißen Fugen sieht man diese Flecke sofort, aber selbst wenn sie dunkel gefärbt sind, sind Gebrauchsspuren deutlich wahrzunehmen.
Eine glatte Fläche muss hinter den Herd!
Eine homogene, vollkommen glatte Fläche sollte also die Wand hinter dem Herd schützen, damit eine Küche lange schön bleibt. Zwei Materialien bieten sich dazu besonders an: Glas und Edelstahl. Beide sind hitzebeständig, korrosionsfest und sie lassen sich nicht von Fett oder Säuren beeindrucken.
Was spricht für Edelstahl?
Wenn die Einrichtung einer Küche bereits Edelstahlelemente enthält – vielleicht im Bereich der Dunstesse, bei Fronten von Kühlschrank oder Spülmaschine – macht es sich optisch gut, wenn dieses Material auch als Spritzschutz für den Herd verwendet wird. Die meisten Küchen sind eher klein. Werden dort zu viele Designelemente eingesetzt, tut das dem Gesamteindruck nicht gut – der wirkt am Ende im schlimmsten Falle kleinkariert. Edelstahl lässt sich mithilfe von speziellen Reinigungssprays gut pflegen. Die Sprays sorgen dafür, dass eine Art Schutzfilm auf der Edelstahloberfläche entsteht, der eine Weile dafür sorgt, dass Spritzer leicht und spurlos zu entfernen sind: wisch und weg.
Was spricht für Glas?
Glas bietet deutlich mehr Dekorationsmöglichkeiten als Edelstahl. Wer also nicht nüchtern-kühl-sachlich-zweckförmig kochen will, sollte über eine Glasabdeckung als Spritzschutz nachdenken. Glasabdeckungen für die Wand hinterm Herd gibt es zum Beispiel in Form von Motivplatten, die sich einfach hinter das Kochfeld vor die Wand stellen oder montieren lassen. Welches Motiv oder welche unifarbene Glasplatte zur Küche passt, entscheidet natürlich der Kundengeschmack. Es gibt allerdings auch die Option, Klarglas hinter den Herd zu montieren, das den Durchblick auf die geflieste Küchenrückwand, eine farbig gestrichene Rückwand oder ein Foto freigibt.